Dein (Quer)-Einstieg in die Offene Kinder- und Jugendarbeit
- INNSEL
- 6. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Jan.

Innovative Lösungen für Baden-Württemberg: Ein Lehrgang mit INNSEL im Mittelpunkt
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg steht vor der Aufgabe, neue Fachkräfte zu gewinnen und gleichzeitig auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Gesellschaft einzugehen. Gemeinsam mit der Jugendakademie und der AGJF Baden-Württemberg wurde der Lehrgang „Dein Quereinstieg in die offene Kinder- und Jugendarbeit“ ins Leben gerufen – ein einzigartiges Qualifizierungsangebot, das besonders auf Quereinsteiger*innen zugeschnitten ist.
Die Rolle von INNSEL
Dieser Lehrgang basiert maßgeblich auf der konzeptionellen Arbeit von INNSEL. Als Auftragnehmer*in haben wir die Anforderungen und Bedarfe der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg analysiert und auf dieser Grundlage die Inhalte, Struktur und Ausrichtung des Lehrgangs entwickelt. Dabei haben wir die wertvollen Impulse der Jugendakademie und der AGJF berücksichtigt und in enger Kooperation in die Konzeption einfließen lassen.
Unser Beitrag im Überblick
Konzeption: Die Entwicklung des Lehrgangs lag in der Verantwortung von INNSEL. Wir haben die Inhalte, die Struktur und methodischen Ansätze gestaltet, die sowohl Theorie als auch Praxis miteinander verbinden.
Umsetzung: INNSEL begleitet die Jugendakademie bei der organisatorischen und inhaltlichen Umsetzung des Lehrgangs.
Inhalte: Ein Modul wird direkt von uns gestaltet und vermittelt praxisnahes Wissen sowie methodische Kompetenzen, die Quereinsteiger*innen den Einstieg in die Offene Kinder- und Jugendarbeit erleichtern.
Warum dieser Lehrgang wichtig ist
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit lebt von Vielfalt – und genau hier setzen Quereinsteiger*innen an. Sie bringen frische Perspektiven und wertvolle Kompetenzen aus anderen Berufsfeldern mit. Der Lehrgang bietet ihnen die Möglichkeit, diese Fähigkeiten mit den Anforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu verknüpfen.
Ohne pädagogische Ausbildung, aber mit Leidenschaft
Der Lehrgang richtet sich an engagierte Quereinsteiger*innen ab 18 Jahren, die bereits erste praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit gesammelt haben – sei es ehrenamtlich oder hauptamtlich, idealerweise über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten. Er ist speziell für Menschen konzipiert, die keine anerkannte pädagogische Ausbildung mitbringen, aber ihre Kompetenzen in diesem Bereich vertiefen und professionell weiterentwickeln möchten. Der Lehrgang bietet die ideale Grundlage, um vorhandenes Engagement mit fundiertem Wissen und praxisnahen Methoden zu verbinden.
Ein Meilenstein für die Fachkräfteentwicklung
Mit diesem Lehrgang wird ein innovativer Schritt unternommen, um die Qualität und Zukunftsfähigkeit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu sichern. Er ist ein Beispiel dafür, wie durch Zusammenarbeit und klare Verantwortlichkeiten ein nachhaltiges Weiterbildungsangebot geschaffen werden kann.
Jetzt Teil der Veränderung werden
Der Lehrgang startet im Frühjahr 2025. Alle weiteren Informationen sowie die Anmeldung findest du direkt bei der Jugendakademie Baden-Württemberg.
INNSEL – Beraten. Weiterbilden. Verändern.
Wir schaffen Raum für Zukunft und Gestaltung. Mit diesem Lehrgang setzen wir einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – sei dabei!
Comments